Europäische Akademie für Führungskräfte GbR [EAF] ist eine ergänzende Schule, die das Studium mit dem deutschen Diplom bietet.

•  Das prinzipielle Ziel der EAF ist die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit der polnischen Führungskräfte in der Europäischen Union. Die Realisierung der Grundkonzeption garantieren die praktischen Erfahrungen unseren Lehrer und Professoren, Top Manager und Unternehmer aus den technologisch hochentwickelten Euroregionen: Baden Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein - Westfalen, Schweiz, Lombardei, Piemont und Frankreich. Unsere Lehrer gestalten aktiv seit vielen Jahren die Entwicklungsprozesse der obenerwähnten Euroregionen, indem sie das neue technologisch - kulturelle Phänomen - Bodenscevilisation gennant , mitschöpfen. Bei der Vorbereitung des Studienprogramms und Seiner Realisierung benutzen sie sowohl die eigenen Erfahrungen aus Polen und aus den anderen Ländern Mitteleuropas als auch die Informationen und Projektwerke:
•  Gesellschaft für internationale wirtschaftliche Zusammenarbeit Baden Württemberg GmbH, GWZ Stuttgart
•  Investitionsbanken des Bundeslandes Baden Württemberg
•  EUROPA Bank AG Luxemburg (Hilfsprogramme der Europäischen Union)
•  Koordinationsbüro JOP und Leonardo Programme in Brüssel, Berlin, London und Warschau
•  Die Agentur der Bundesregierung für die Beförderung der neuen Technologien GTZ Protrade Frankfurt/Eschborn
•  Verband e. V. in Berlin.

Im allgemeinen kann man feststellen, dass die Professoren der EAF Polen aus der Perspektive des verreinigten Europas und in Anlehnung an ihre Westeuropäische Geschichte betrachten.

Eine der Grundlagen für die Beherrschung des Programms der EAF und für seine Anwendung bei der praktischen Tätigkeit sind die professionellen Kenntnisse der Multimediumstechnologie des XXI Jahrhunderts. Deshalb legen wir große Wert auf die Thematik innerhalb: e-business, e-economy und mobile economy bei der Übermittlung der Informationen. Man soll auch betonen, dass die EAF nur die aktuellen Informationen übermittelt, die sofortige praktische Tätigkeit ermöglichen. Sie sind komplementär im Verhältnis zu den Programmen des Hochschulwesens. Die immer aktualisierten Programme beinhalten z. B. die Informationen, die betreffen:

•  Die unkonventionellen, gesetzlichen ( pararellel zu "green card") von Bundeskanzler Schröder) Möglichkeit der Tätigkeit auf dem Arbeitsmarkt in Deutschland
•  Das professionelle Personalmarketing der Führungskräfte der EU
•  Die Regel der Optimierung der wirtschaftlichen Tätigkeit (mit besonderer Berücksichtigung der Gründung der polnischen Unternehmen)in Deutschland und in den anderen europäischen Ländern
•  Das Steuergesetz mit Berücksichtigung der Reduktion der Steuerlichen Belastung
•  Die Regeln des Kapitaltransfers und des globalen outplacing

Alle in dem Studienprogramm suggerierten Modelle der Tätigkeit werden, wie wir es erwähnt haben, in der Praxis durch Unternehmen aus den technologisch hochentwickelten Euroregionen angewendet, die das Gebiet der Bodenseezivilisation bilden. Auf solche Art und Wese vermeiden wir den Informationstransfer aus den Wirtschaftsbereiche die keine Zukunft haben.

e-mail: eaf@eafgbr.de